Umstieg oder Geräteaustausch von UNIGATE® EL auf UNIGATE® CX
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In der nachfolgenden Tabelle wird beschrieben, welche Punkte bei einem Umstieg oder Geräteaustausch von UNIGATE® EL auf UNIGATE® CX-FE bzw. UNIGATE® CX-ModTCP beachtet werden müssen. Neben den Informationen zur Hardware und Software beinhaltet diese auch Informationen zu den EPLAN-Dateien um ggf. die Dokumentation entsprechend anzupassen.
UNIGATE® EL | UNIGATE® CX | Hinweis | |||
---|---|---|---|---|---|
UNIGATE® CX: Das UNIGATE® CX ist ausschließlich in der Gehäusefarben Grau erhältlich. | |||||
Protokoll | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Das UNIGATE CX-FE-FB2 sowie das UNIGATE CX-ModTCP-FB2 beinhalten die Protokolle UDP, TCP server, TCP client, Modbus TCP server und Modbus TCP client encapsulation. Letzteres ist vergleichbar mit dem Protokoll "Universal Modbus TCP client encapsulation", das im UNIGATE EL verfügbar war. Hinweis: FB2 steht für den 2. Feldbus. | ||
Script | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Wenn im UNIGATE® EL ein eigenes, kundenspezifisches Script verwendet wird, muss zunächst geprüft werden, in wieweit dieses in einem UNIGATE® CX verwendet werden kann. | ||
Software | |||||
Konfigurationssoftware WINGATE | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Die Konfigurationsdatei (*.gwc) des UNIGATE® EL kann nicht in das UNIGATE® CX-FE bzw. UNIGATE® CX-ModTCP geladen werden. | ||
Mechanik | |||||
Gehäuse BxHxT | 23 x 117 x 111 mm | 46 x 117 x 106 mm | Die Maße für H und T können minimal, je nach Ausführung, abweichen. Genauere Informationen sind dem jeweiligen Handbuch zu entnehmen. | ||
Schutzart | IP20 | IP20 | |||
Anschluss-Versorgungsspannung | Einbaulage | ||||
Frontal-Unten | Unten | ||||
Versorgungsspannung | Schraub-Steckverbinder 5 pol. | Schraub-Steckverbinder 4 pol. X1 | Schraub-Steckverbinder 4 pol. X2 | ||
+24V/DC (Pwr) | Pin 1 | Pin 1 | ![]() |
UNIGATE® CX: Die Spannungsversorgung ist intern, zwischen +24V/DC (Pwr) und +24V/DC (Out) sowie zwischen 0V (GND) (Pwr) und 0V (GND) (Out) gebrückt. Somit muss diese nur an +24V/DC (Pwr) sowie 0V (GND) (Pwr) erfolgen. | |
0V (GND) (Pwr) | Pin 2 | Pin 2 | ![]() | ||
+24V/DC (Out) | ![]() |
![]() |
Pin 1 | ||
0V (GND) (Out) | ![]() |
![]() |
Pin 2 | ||
Gehäuse-Erde | Erdungsklammer über Hutschiene | Erdungsklammer über Hutschiene | |||
Anschluss-Seriell | Einbaulage | ||||
Oben | Unten | Oben | Unten | ||
Applikationsschnittstelle (RS232) | Schraub-Steckverbinder 3 pol. X1 | ![]() |
Schraub-Steckverbinder 3 pol. Service-Schnittstelle | ![]() | |
Rx | Pin 1 | ![]() |
Pin 1 | ![]() |
|
Tx | Pin 2 | ![]() |
Pin 2 | ![]() |
|
AP-GND | Pin 3 | ![]() |
Pin 3 | ![]() |
|
Applikationsschnittstelle (RS485) | Schraub-Steckverbinder 4 pol. X1 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
RS485 (+) | Pin 4 mit Pin 6 verbinden | ![]() |
![]() |
![]() |
|
RS485 (-) | Pin 5 mit Pin 7 verbinden | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Applikationsschnittstelle (RS422) | Schraub-Steckverbinder 4 pol. X1 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Rx422 (+) | Pin 4 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Rx422 (-) | Pin 5 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Tx422 (+) | Pin 6 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Tx422 (-) | Pin 7 | ![]() |
![]() |
![]() |
|
Debug-Schnittstelle | ![]() |
Schraub-Steckverbinder 4 pol. X2 | ![]() |
Schraub-Steckverbinder 4 pol. X1 Schraub-Steckverbinder 4 pol. X2 | |
Rx-Debug | ![]() |
Pin 3 | ![]() |
Pin 3 | |
Tx-Debug | ![]() |
Pin 4 | ![]() |
Pin 4 | |
Auswahl Applikationsschnittstelle | Konfigurierbar | Konfigurierbar | |||
RS232 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Die RS232 Schnittstelle dient ausschließlich als Service-Schnittstelle. Über diese kann z.B. eine Reset device oder ein Firmware Update (*.hex) durchgeführt werden. |
RS485 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Die Schnittstellen RS485 und RS422 sind nicht verfügbar. |
RS422 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
Abschlusswiderstand | |||||
RS422 (Tx) | Zuschaltbar über einen Schiebeschalter unterhalb von X1 | ![]() |
|||
RS422 (Rx) | Zuschaltbar über einen Schiebeschalter unterhalb von X1 | ![]() | |||
RS485 | Zuschaltbar über einen Schiebeschalter unterhalb von X1 | ![]() |
|||
Applikationsschnittstelle Drehkodierschalter & LEDs | Einbaulage | ||||
Frontal | Frontal | ||||
Drehkodierschalter S4 | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Die verfügbaren Betriebsmodi können dem Handbuch entnommen werden. Achtung: Die Schalterstellung "DD" ist für interne Zwecke reserviert und darf daher nicht verwendet werden. | ||
Drehkodierschalter S5 | ![]() |
![]() | |||
LED Power | ![]() |
![]() |
|||
LED State | ![]() |
![]() |
|||
LEDs 1/2/4/8 (Error No / Select ID) | ![]() |
![]() |
|||
Anschluss-FB1 | Einbaulage | ||||
Oben | Unten | Frontal | Unten | ||
Ethernet | ![]() |
![]() |
|||
Anschluss-FB2 | Einbaulage | ||||
Frontal | Unten | Frontal | Unten | ||
CANopen | ![]() |
![]() |
|||
DeviceNet | ![]() |
![]() |
|||
EtherNet/IP | ![]() |
![]() |
|||
Ethernet | ![]() |
![]() |
|||
Modbus TCP | ![]() |
![]() |
|||
PROFIBUS | ![]() |
![]() |
|||
PROFINET | ![]() |
![]() |
|||
Abschlusswiderstand | Zuschaltbar über einen Schiebeschalter | Zuschaltbar über einen Schiebeschalter | |||
Feldbus - Drehkodierschalter/Dip-Schalter/LEDs | Einbaulage | ||||
Frontal | Frontal | ||||
CANopen | |||||
Dip-Schalter | ![]() |
![]() |
|||
LED BUS Power | ![]() |
![]() |
|||
LED BUS State | ![]() |
![]() |
|||
DeviceNet | |||||
Dip-Schalter | ![]() |
![]() |
|||
LED BUS Power | ![]() |
![]() |
|||
LED BUS State (MNS) | ![]() |
![]() |
|||
EtherNet/IP | |||||
LED Net Status | ![]() |
![]() |
|||
LED Mod Status | ![]() |
![]() |
|||
LED (EtherNet) Power | ![]() |
![]() |
|||
LED Link/Act. P1 | ![]() |
![]() |
|||
LED Link/Act. P2 | ![]() |
![]() |
|||
Ethernet | |||||
LED Link/Act. | ![]() |
![]() |
|||
LED (Ethernet) State | ![]() |
![]() |
|||
LED (Ethernet) Power | ![]() |
![]() |
|||
LED Full Duplex | ![]() |
![]() |
|||
LED 100 MB | ![]() |
![]() |
|||
Modbus TCP | |||||
LED Link/Act. | ![]() |
![]() |
|||
LED (Ethernet) State | ![]() |
![]() |
|||
LED (Ethernet) Power | ![]() |
![]() |
|||
LED Full Duplex | ![]() |
![]() |
|||
LED 100 MB | ![]() |
![]() |
|||
PROFIBUS | |||||
Drehkodierschalter High | ![]() |
![]() |
|||
Drehkodierschalter LOW | ![]() |
![]() |
|||
LED BUS Power | ![]() |
![]() |
|||
LED BUS Error | ![]() |
![]() |
|||
LED BUS State | ![]() |
![]() |
|||
PROFINET | |||||
LED (PROFINET) State | ![]() |
![]() |
|||
LED (PROFINET) Power | ![]() |
![]() |
|||
LED Link/Act. P1 | ![]() |
![]() |
|||
LED Link/Act. P2 | ![]() |
![]() |
|||
Gerätebeschreibungsdateien | |||||
CANopen | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Eine entsprechende EDS-Datei kann für das UNIGATE CX-C4-FB2 mit der Konfigurationssoftware WINGATE erzeugt werden. Achtung: Für das UNIGATE CX-C4Map-FB2 im Slave-Mode ist keine EDS-Datei verfügbar. | ||
DeviceNet | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Eine entsprechende EDS-Datei kann mit der Konfigurationssoftware WINGATE erzeugt werden. | ||
EtherNet/IP | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Eine entsprechende EDS-Datei kann mit der Konfigurationssoftware WINGATE erzeugt werden. | ||
Ethernet | ![]() |
![]() |
Wird nicht benötigt. | ||
Modbus TCP | ![]() |
![]() |
Wird nicht benötigt. | ||
PROFIBUS DPV1 | UGIC3218.gsd | UGIC3218.gsd | UNIGATE® CX: Die GSD-Datei für den FB2 PROFIBUS kann von der Homepage geladen werden. GSD-Datei (GSD-Datei) Icon (DIB-Datei) | ||
PROFINET | GSDML-V2.3-Deutschmann-UNIGATE-CL-PN-20141017-155000.xml | GSDML-V2.3-Deutschmann-UNIGATE-CL-PN-20141017-155000.xml | UNIGATE® CX: Die GSDML-Datei für den FB2 PROFINET kann von der Homepage geladen werden. GSDML-Datei (Zip-Datei) | ||
EPLAN | |||||
CANopen | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Das Makro für EPLAN kann von der Homepage geladen werden. EPLAN - Makro Unigate CL-C4 (Zip-Datei) Kompatibilitätsliste Makros UNIGATE® CL/CX (PDF-Datei) | ||
DeviceNet | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Das Makro für EPLAN kann von der Homepage geladen werden. EPLAN - Makro Unigate CL-DN (Zip-Datei) Kompatibilitätsliste Makros UNIGATE® CL/CX (PDF-Datei) | ||
EtherNet/IP | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Das Makro für EPLAN kann von der Homepage geladen werden. EPLAN - Makro Unigate CL-EI (Zip-Datei) Kompatibilitätsliste Makros UNIGATE® CL/CX (PDF-Datei) | ||
Ethernet | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Das Makro für EPLAN kann von der Homepage geladen werden. EPLAN - Makro Unigate CL-FE (Zip-Datei) Kompatibilitätsliste Makros UNIGATE® CL/CX (PDF-Datei) | ||
Modbus TCP | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Das Makro für EPLAN kann von der Homepage geladen werden. EPLAN - Makro Unigate CL-ModTCP (Zip-Datei) Kompatibilitätsliste Makros UNIGATE® CL/CX (PDF-Datei) | ||
PROFIBUS | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Das Makro für EPLAN kann von der Homepage geladen werden. EPLAN - Makro Unigate CL-PB (Zip-Datei) Kompatibilitätsliste Makros UNIGATE® CL/CX (PDF-Datei) | ||
PROFINET | ![]() |
![]() |
UNIGATE® CX: Das Makro für EPLAN kann von der Homepage geladen werden. EPLAN - Makro Unigate CL-PN (Zip-Datei) Kompatibilitätsliste Makros UNIGATE® CL/CX (PDF-Datei) |
= Verfügbar
= nicht verfügbar
Weitere, detaillierte Informationen, befinden sich im jeweiligen Handbuch unter Kapitel "Technische Daten".